Tanzprojekte & ungarische Folklore
„Mich interessiert nicht, wie die Menschen sich bewegen, sondern was sie bewegt." P.B.
Dieser Satz von Pina Bausch ist die Essenz meiner künstlerischen Arbeit als Choreografin. Es geht mir als Künstlerin, Therapeutin, Partnerin und Mutter immer darum, mich und mein Umfeld dort zu fordern und zu fördern, wo man sich selbst verweigert.
2022 Tanzprojekt "QUINTESSENZ"
Tanzprojekte und Weiterbildung
2023
“Musicalprojektwoche” in der Favoritenschule Kuppenheim. Assistenz bei Lamira Faro. Lamira Faro Produktion. Kuppenheim
2021 - 2023
Tanzprojekt „Quintessenz“ Zeitgenössischer ungarischer Folklore- Feuertanz des renommierten Choreographen Gábor Mihályi. Auftritte: München, Stuttgart, Wörth, Lakitelek-Ungarn.
2019 - 2020
“Moldvai” Tanzprojekt-Leitung, ungarische Folklore, München.
2016
“Schul- und Migrations-Tanzprojekte” Fortbildung bei Andrea Marton. München.
"If/then” Community-Experiment. Tanz. Choreograph: Richard Siegal, Muffathalle, München.
"Gala" Tanz. Choreograph: Jerome Bel. Kammerspiele, München.
Ungarische Folkloregruppe REGÖS
2014 -2015
"Gänsehaut - Libabör" Interkulturelles Tanztheater. Künstlerische Leitung, Tanz und Gesang. Schlossberghalle, Starnberg und Reaktorhalle, München. Gefördert von Kulturreferat München und Ausländer Beirat.
2014
'Ent-Faltung“ Tanztheater. Tanz. Choreographie: Monika Herzing. Pasinger Fabrik, München.
2013
"“BalloDoro” Schloßfest Starnberg . Zigeunertanz.
"Tanzendes Klassenzimmer“ Schüler-Projekt des Bayerischen Staatsballetts München, mit der Eugen-Papst-Schule Germering. Gastdozentin.
2012
”Butoh Dada”, Tanz. Choreograph: Stefan Maria Marb
2010-2011
”CoPirates” Tanz und Gesang. Choreograph: Richard Siegal
“Variation Csárdás” Enyklopädie von Bettina Wagner-Bergelt. Choreographie, Tanz und Gesang. Staatsballett, München.
“Butoh” Tanzfortbildung bei Urte Gudian
”Metamorphose” Butoh. Tanz. Choreographie: Urte Gudian. Tanzstudio, München.
2008
"Zusammenhänge von Trachten und Tanz". Vortrag mit Tanz. Kultursaal, Ungarische Mission, München
Seit 2006
”Zeitgenössischer Tanz" bei Andreas Aberle, Tanzimpulse München.
Seit 2006
”Zeitgenössischer Tanz” Regelmäßige Tanz- und Choreographie-Workshops u.a. bei Jennifer Bury, Amanda Miller, Patricia Bardi, Richard Siegal, Gill Clark, Goran Bogdanovski, Jérôme Bel, Matteo Fargion, Bosmat Nossan im Rahmen der Tanzwerkstatt München, weiterhin bei Miriam Karat, Soto Hoffmann.
1990 & 1995 & 2000 & 2005
Jubiläum des ungarischen Folklore-Ensembles Regös Künstlerische Leitung, Tanz und Gesang. Theater in der Leopoldstraße & Carl-Orff-Saal Gasteig, München
1984 - 2006
”Ungarisches Folkore-Ensemble Regös”, Künstlerische Leitung. München
1987 - 1988 “Ungarisches Folkore-Ensemble Galgahévíz”, Künstlerische Assistenz-Leitung. Galgahévíz (H)
1987 - 1988
Ungarische Volkslieder Gesangsausbildung bei Julia Marosi, Budapest (H)
1973 - 2010
Ungarische Folklore, Grundausbildung und Weiterbildung
2015 "Gänsehaut-Libabör" STUMMER SCHREI
YouTube Videos
2023
“Musicalprojektwoch” in der Favoritenschule Kuppenheim. Lamira Faro Produktion. Kuppenheim.
2021 /22
”Tanzprojekt „Quintessenz“ Ein Lied, ein Intro und ein zeitgenössischer ungarischer Volkstanz.
2015
"Gänsehaut-Libabör" ein interkulturelles Tanztheater-Experiment, denn Grenzen gibt es nur im Kopf!
Radio München Interview und Diashow mit Bildern von Károly Pump
Interview und Film von Eva Maria Wollschläger
Trailer. Reaktorhalle München
2013
Life/Art Process Abschlussperformance, 'from sorrow to enjoyment / vom Leid zur Freud', Konstanz.
2010/11
CoPirates from Richard Siegal. Arra kérem…, Ungarisches Volkslied, gesungen (Csilla Durku) und zeitgenössisch modern getanzt (Camille Revol). Regie: Richard Siegal, Komposition: Lorenzo Bianchi. Muffathalle, München.
2010/11
CoPirates von Richard Siegal. Ungarischer Volkstanz & Deutscher Rap. Choreographie und Tanz mit Regös, ungarisches Folklore Ensemble aus München. Opernsängerin: Yvonne Madrid. Muffathalle, München.
2002
Folkswood Rhythmus Tanztheater von István Durku and friends. Beli Buba ungarisches Volkslied. Komposition und Begleitung: Attila Szekeres. Carl-Orff-Saal, Gasteig, München
2002
Folkswood Rhythmus Tanztheater von István Durku and friends. Folkswood Trailer 1 und Folkswood Trailer 2. Künstlerische Leitung, Tanz, Gesang. Carl-Orff-Saal, Gasteig, München
2000
Jubiläum des ungarischen Folklore-Ensembles Regös aus München von Csilla und István Durku. Regös Trailer 1 und Regös Trailer 2. Künstlerische und organisatorische Leitung, Tanz, Gesang. Theater in der Leopoldstraße, München
2015 "Gänsehaut-Libabör" GEMEINSCHAFT